© 2008-2023
Institut für Psychotherapie und
Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH
Annelise Heigl-Evers Institut
Kirchstraße 25 - Rote Schule
56626 Andernach
Telefon +49 2632 9467140
sekretariat@rhein-eifel-institut.de
http://www.rhein-eifel-institut.de
Veranstaltungstag 1: | Freitag | 05.05.2023, | 15:00 - 20:00 Uhr |
Veranstaltungstag 2: | Samstag | 06.05.2023, | 09:00 - 18:00 Uhr |
Veranstaltungstag 3: | Sonntag | 07.05.2023, | 09:00 - 12:15 Uhr |
Veranstaltungstag 4: | Freitag | 13.10.2023, | 15:00 - 20:00 Uhr |
Veranstaltungstag 5: | Samstag | 14.10.2023, | 09:00 - 18:00 Uhr |
Veranstaltungstag 6: | Sonntag | 15.10.2023, | 09:00 - 12:15 Uhr |
EMDR + Traumabehandlung zur Erlangung der Abrechnungsgenehmigung (Fachkunde) nach den Psychotherapierichtlinien.
Sie erhalten für diese Fortbildung 52 Fortbildungspunkte.
Dozent:
Dipl.-Psych. Mathias Becker
Ort:
Kirchstraße 25
56626 Andernach
Telefon:
02632-9467141
Kosten:
Theorie 950,00 Euro
PiA des Rhein-Eifel-Institutes zahlen einen reduzierten Beitrag von 850,00 Euro
Bankverbindung:
Volksbank Mittelrhein
IBAN: DE46 5776 1591 0725 4290 00
BIC:GENODED1BNA
Termine 2023:
05.05.2023
06.05.2023
07.05.2023
13.10.2023
14.10.2023
15.10.2023
jeweils
Freitag: 15:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 12:15 Uhr
Curriculum
Theorie Traumabehandlung und EMDR bei Erwachsenen
Grundlagenseminar für die KV-Zulassung EMDR zur Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung
I. Basisseminar
II. Fortgeschrittenenseminar
Voraussetzung: eigene Behandlungserfahrungen mit EMDR
Zeitrahmen für insgesamt 40 Stunden (2x20) oder Unterrichtseinheiten Basis- und Fortgeschrittenenseminar (40 UE zu je 45 Minuten)
(UE=Unterrichtseinheiten)
III. Supervision
Insg. mindestens 10 Stunden Supervision bei mindestens 40 Stunden EMDR-Behandlung, spätestens nach jeder 4. Behandlungssitzung:
Termine zur Supervision nach Abspreche mit dem Dozenten.
Nachweis von mind. 5 abgeschlossenen dokumentierten Fällen mit EMDR im Richtlinienbereich für die KV- Anerkennung.
Für die Behandlung von dissoziativen und komplexen Traumafolgestörungen empfiehlt sich neben der Ausbildung in der Richtlinienpsychotherapie und diesem EMDR-Kurs zusätzlich eine Ausbildung in Hypnotherapie wie sie in der hiesigen Seminarreihe Hypnose/AT/Hypnotherapie vermittelt wird.
Literaturempfehlung: