Staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für Tiefenpsychologie, Psychoanalyse,
Systemische Psychotherapie und Verhaltenstherapie
VERANSTALTUNGEN
© 2008-2019
Institut für Psychotherapie und
Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH
Annelise Heigl-Evers Institut
Kirchstraße 25 - Rote Schule
56626 Andernach
Telefon +49 2632 9467140
Bankverbindung: Volksbank Mittelrhein,
IBAN:
BIC:
DE46 5776 1591 0725 4290 00
GENODE51KOB
sekretariat@rhein-eifel-institut.de
http://www.rhein-eifel-institut.de
Veranstaltungen
Gewählter Veranstaltungsfilter: "Fortbildung Gruppentherapie Tiefenpsychologisch/Analytisch"
Freitag |
19.02.2021 |
16:00 - 20:30 Uhr |
Samstag |
20.02.2021 |
10:00 - 17:00 Uhr |
Grundlagen der Gruppenpsychotherapie (12 UE)
- Geschichte der Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (Le Bon, Freud, Burrow, Moreno, Lewin, Bion, Foulkes, Heigl-Ebers, Heigl, Yalom) 2 UE
- Wirkfaktoren und Entwicklungsmodelle in der Gruppenpsychotherapie (Corsini & Rosenberg, Bloch & Crouch, Yalom, Strauß, Tschuschke, MacKenzie, Gibbard, Tuckmann) 2 UE
- Theorie und Praxis der Gruppenpsychotherapie (Gruppenzusammenstellung und -vorbereitung Langzeit- versus Kurzzeittherapie; Ambulante versus stationäre Gruppenpsychotherapie, offene versus geschlossene Gruppen, homogene versus inhomogene Gruppen, Indikation, Kontraindikation & Prognose, Therapieziele
- Der psychotherapeutische Prozess in der Gruppe I (das Wesen der Beziehung, das Hier und Jetzt, der Anfang und das Ende, der Inhalt, die Träume, gruppensynamische Prozesse)
Dozent(en): Dr. Tamara Anbeh
Weiterlesen...
Freitag |
11.06.2021 |
16:00 - 20:30 Uhr |
Samstag |
12.06.2021 |
10:00 - 17:00 Uhr |
Störungsspezifische Gruppenansätze, Stand der Forschung und Qualitätssicherung in der Gruppenpsychotherapie (12 UE)
- Sozialpsychologische, entwicklungspsychologische, neurobiologische, evolutionäre und gruppendynamische Grundlagen
- Störungsspezifische Ansätze: Gruppenpsychotherapie mit spezifischen Patientengruppen (z.B. Kinder und Jugendliche, Ältere) und Störungsbildern (Borderline, Trauma, psychotische Patienten)
- Stand der Gruppenpsychotherapieforschung
- Qualitätssicherung in der Gruppenpsychotherapie
Dozent(en): Dr. Rainer Weber
Weiterlesen...
Freitag |
10.09.2021 |
16:00 - 20:30 Uhr |
Samstag |
11.09.2021 |
10:00 - 17:00 Uhr |
Tiefenpsychologisch fundierte und psychoanalytische Konzepte der Gruppenpsychotherapie (12 UE)
- Überblick über die Grundlagen, Konzepte und Methoden der verschiedenen Formen der Gruppentherapie (analytische, tiefenpsychologisch fundierte, Gruppenpsychotherapie)
- Theoretische Einbettung (z.B. Selbstpsychologie, Objektbeziehungstheorie, relationale Psychoanalyse und Intersubjektivismus)
- Psychodynamische Grundbegriffe in der Gruppe: Übertragung/Gegenübertragung/ Gegenübertragungs-analyse, Abwehr, Widerstand, das Unbewusste in der Gruppe
- Gruppenanalytische Konzepte: Matrix, szenisches Verstehen, therapeutischer Prozess (z.B. Figur-Grund-Konstellation, Gruppe als Ganzes)
Dozent(en): Dipl.-Psych. Dieter Adler
Weiterlesen...
Freitag |
12.11.2021 |
16:00 - 20:30 Uhr |
Samstag |
13.11.2021 |
10:00 - 17:00 Uhr |
Praxis der Gruppenpsychotherapie (12 UE)
- Die Persönlichkeit des Psychotherapeuten (die Gruppenleitung, die therapeutische Haltung, der Co-Therapeut, Strategien und Techniken, Fragen der alltäglichen Praxis)
- Die Persönlichkeit des Einzelne in der Gruppe (die Haltung des Patienten, seine Position, Motivation, Compliance, Psychische Störungen)
- Der psychotherapeutische Prozess in der Gruppe II (Destruktive Prozesse, z.B. Sündenbock,Therapieabbruch, Suizidalität) und Gruppenereignisse (z.B. Kontakte außerhalb der Gruppe, Paaring, Abbrüche)
- Indikation und Antragstellung zur Gruppenpsychotherapie
- Fragen der alltäglichen Praxis (Selbsterfahrung, Supervision, Abschluss, Prozessreflexion, etc.)
Dozent(en): Dipl.-Psych. Dieter Adler
Weiterlesen...